Coaching-Studium
Zusatz zum Kern-Studium

Coaching-Studium zum Zukunfts-Coach

Die Ergänzung des Coaching-Studiums richtet sich an Menschen, die Coaching zu ihrer Profession machen möchten. In welcher Struktur, ob als Inhouse-Coaches, als Selbstständige oder Angestellte von Coaching-Firmen, spielt keine Rolle. Im Coaching-Studium reichern die Teilnehmenden ihr Wissen, das sie im Kern-Studium erlernen, mit Coaching-spezifischen Modulen an, um in der Rolle als Coach eigene KlientInnen begleiten zu können. Das Studio 16 Coaching-Studium umfasst folgende Elemente:
Kern-Studium
Aus dem Studio 16 Studium wirst Du mindestens jeweils 6 Formel-, Kompetenz-, und Wirkabende sowie 2 Netzwerkabende besuchen.
Coaching Compact
Du lernst das Coaching-Einmaleins, um Coachees in der Entwicklung eigener Lösungen zu begleiten und zu fördern.
Werteorientiertes Coaching
Das Wertemodell nach Clare W. Graves bietet in persönlichen, gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen oder technischen Entwicklungen Orientierung und eignet sich daher bestens als Grundlage für eine Coaching-Ausbildung.
Wegekompass-Coaching
Du wirst für die Arbeit mit dem Andy Duke® Wegekompass® (persönlich und organisational) lizenziert. Mit dem Andy Duke® Wegekompass® erhältst Du ein Tool, um die Reise Deines Coachees zu zu planen und zu begleiten.
Entschieden Entscheiden – Weggabelungen im Coaching
Im täglichen (Berufs-)Leben stellen wir uns unzähligen Entscheidungen – für jeden Verantwortlichen eine herausfordernde Aufgabe. Erst recht in Organisationen, sie bestehen aus Entscheidungen und managen folgerichtig Risiken. Dieses Modul widmet sich ausschließlich den Entscheidungen auf den drei systemischen Ebenen Person in Funktion und Rolle / Teams und Netzwerke / Organisation und Aufgaben.
Sei Teil von Studio 16.
Über alle Angebote und Wege hinweg dient das Studium mit seinen Studierenden, den Alumni und den Gästen der Vernetzung von Menschen, die Zukunft bewirken wollen. Die Teilnehmenden bilden untereinander eine Community, in der kollegiale Fallberatung und gegenseitige Unterstützung strukturiert aufgebaut werden. Jeder Studi erhält eine Patin / einen Paten zur Seite gestellt, die oder der den Prozess des Verflüssigen des Denkens zu Beginn des Studiums begleiten.